Die ASD-Spezifikation ATA2300 ermöglicht es, die Anforderungen an die Erstellung von Betriebshandbüchern und anderen Dokumenten, die insbesondere für Piloten und Flugzeugbesatzungen bestimmt sind, zu erfüllen. Sie ist aus den gemeinsamen vom Europäischen Verband der Luft-/Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie (ASD) und der American Air Transport Association (ATA) unternommenen Arbeiten hervorgegangen. Daher implementiert sie viele Konzepte des S1000D-Standards.
Diese praktische Schulung zielt darauf ab, die Methoden und Regeln der Spezifikation zu vertiefen, um sicherzustellen, dass der technische Redakteur sie bei seinen Projekten anwenden kann.
Alle unsere Schulungen können als Präsenz- oder Fernunterricht abgehalten werden.
(4/4)
Zu Ihrer Information
Teilnehmer
3 bis maximal 6 Praktikanten pro Sitzung
Dauer
3 jours (possibilité 2 jours)
Terminplan
Formation programmée sur demande : info@4dconcept.fr
Tarif
Auf Anfrage erhältlich
Ziel
Rédacteurs techniques, responsables de service documentation et toute personne en relation avec la production de documents utilisant l’ATA2300.
Voraussetzungen
Keine
Alle unsere Schulungen können als Präsenz- oder Fernunterricht abgehalten werden.
Ziele
Nach Abschluss des Kurses haben Sie die Grundlagen des Standards erworben, wie:
Strukturierter Dokumentationsprozess von der XML-Erstellung bis zum Abruf der Publikation,
Konzepte und Daten der ATA2300-Spezifikation,
Wesentliche Schritte beim Management eines ATA2300-Dokumentationsprojekts.
Und Sie werden Folgendes konkret beherrschen:
Codierung von Objekten der ATA2300 analysieren, wie DMC, ICN, PMC, DDN,
Ein Publikationsmodul (PM) und Datenmodule des Typs „Abnormal Proc“, „Normal Proc“, „System description“, „Annunciation“ und „Limitation“ analysieren und verfassen,
Eine DMRL implementieren, um ein ATA2300-Projekt starten zu können.
Programm
1. Einführung
Herkömmliche Dokumentation
Strukturierte Dokumentation
XML-Prinzip
Schlussfolgerung
2. Gründung von ATA2300
Vorstellung von ATA2300
Geschichte
3. Eine Antwort auf die OPS-Geschäftsanforderungen
Modell für standardisierte und gemeinsam genutzte Daten
Praktische Arbeiten werden mit theoretischen Ausführungen kombiniert, damit die Praktikanten die behandelten Themen konkret modellieren können. Ein Tag ist der Umsetzung (Verwaltung, Bearbeitung und Veröffentlichung) einer Flugdokumentation gewidmet.
Erstellung und Kodierung von Datenmodulen
Erklärung der Illustrationen
Redaktion von Datenmodulen
Validierung von Datenmodulen
Veröffentlichung von Datenmodulen
— Bewertungsmodalitäten: Die erworbenen Kenntnisse werden zum Abschluss des Kurses vom Ausbilder bewertet.
Aktualisiert im Januar 2022
Zugänglichkeit
4D CONCEPT ist bestrebt, allen Personen den Zugang zu Schulungen zu ermöglichen. Unsere Zentren verfügen über einen Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität und unsere Teams kümmern sich um die bestmögliche Betreuung von Teilnehmern mit Behinderungen jeglicher Art während ihres gesamten Lernprozesses.
Bitte kontaktieren Sie unseren Referenten für Menschen mit Behinderungunter psh-accueil@.4dconcept.fr, um Ihren Antrag und dessen Durchführbarkeit bestmöglich zu prüfen.