Innovationszelle und Aktionen Künstliche Intelligenz
Bei 4D CONCEPT steht technologische Innovation im Mittelpunkt unserer Strategie. Unsere Innovationszelle widmet sich der Entwicklung fortschrittlicher Lösungen, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Erfahren Sie, wie wir KI in unsere Produkte SUITE ADAM und HEYSQUID integrieren, um an der Spitze der Technologie zu bleiben und die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen.
Innovationszelle von 4D CONCEPT
Ziele der Innovationszelle
Innovation
Neue Produkte, Dienstleistungen und innovative Prozesse entwickeln
Wertschöpfung
Mehrwert durch neue Funktionen und Produkte schaffen.
Strategische Unterstützung
Innovationsbemühungen an den strategischen Zielen des Unternehmens ausrichten.
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
Sich durch kontinuierliche Innovation und die Erkundung neuer Technologien abheben.
Zusammenarbeit und Partnerschaften
Zusammenarbeit mit Universitäten, Forschungsinstituten und Unternehmen zur Beschleunigung der technologischen Entwicklung.
Schutz des geistigen Eigentums
Innovationen durch Patente und Schutzrechte für geistiges Eigentum absichern.
Regulatorische Konformität
Sicherstellen, dass neue Produkte den geltenden Vorschriften entsprechen.
Steuerung und Mittel der Innovationszelle
Unsere Innovationszelle steht im Mittelpunkt unserer Entwicklungsstrategie.
Mit umfassenden Ressourcen ausgestattet, hat sie direkten Zugang zu den modernsten Technologien sowie eine gezielte Finanzierung, die ihre Forschungs- und Entwicklungsinitiativen unterstützt.
Marktbedürfnisse antizipieren und an der Spitze bleiben.
Unsere Experten (hier auf KI-generierten Bildern) arbeiten eng mit allen Abteilungen von 4D CONCEPT zusammen, um sicherzustellen, dass jede Innovation nicht nur zukunftsweisend, sondern auch nahtlos in unsere globalen Lösungen integriert ist.
Dank dieses ganzheitlichen Ansatzes verwandeln wir innovative Ideen in Produkte und Dienstleistungen, die die Branchen voranbringen, die wir bedienen. Besuchen Sie unsere Website, um zu erfahren, wie wir die Zukunft der technischen Dokumentation, des Trainings und ihrer Zugänglichkeit gestalten.

Samia
Chief Data Officer

Julie
Data Scientist

Maxime
Data Engineer
Beispiele für Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz
Verbesserung der Benutzeroberflächen und Anreicherung von Inhalten
GENERIEREN
Inhaltsgenerierung basierend auf einer redaktionellen Linie
Einsatz von KI zur automatischen Generierung kohärenter und qualitativ hochwertiger Inhalte auf der Grundlage einer definierten redaktionellen Linie. Dadurch können Artikel, Berichte oder andere Dokumenttypen schnell erstellt werden.
ENTSCHEIDEN
Generierung von Wissenslandkarten
Entwicklung von Tools zur Erstellung von Wissenslandkarten. Diese Karten erleichtern die Visualisierung der Beziehungen zwischen verschiedenen Ideen oder Konzepten und unterstützen so die Entscheidungsfindung und Strategie.
ZUSAMMENFASSEN
Erstellung von Zusammenfassungen
Einsatz von KI zur automatischen Generierung von Zusammenfassungen aus umfangreichen Inhalten. Dies ermöglicht die Extraktion wesentlicher Informationen und erleichtert das schnelle Verständnis.
MECHANISIEREN
Massenbearbeitung von Dokumenten
Entwicklung von Tools zur Massenbearbeitung der Dokumentformatierung, wodurch die Kohärenz verbessert und Zeit bei der Dokumentenvorbereitung eingespart wird.
DETAILLIEREN
Vorschlag verwandter Begriffe
Integration von KI-Algorithmen zur Vorschlagserstellung verwandter Begriffe während der Texteingabe. Dies bereichert Dokumente und verbessert die Präzision sowie die Relevanz des Inhalts.
AGGREGIEREN
Integration visueller Inhalte
Entwicklung von Funktionen zur intelligenten Integration visueller Inhalte oder externer Quellen, um sicherzustellen, dass hinzugefügte Bilder und Videos relevant sind und die Gesamtbotschaft verbessern.
KLASSIFIZIEREN
Bildklassifikation
Nutzung von KI zur automatischen Klassifizierung und Organisation von Bildern. Diese Technologie spart Zeit und verbessert die Verwaltung visueller Ressourcen.
ZIELEN
Anpassung von Inhalten an eine Zielgruppe
Entwicklung von KI-gestützten Tools zur Anpassung von Inhalten an die Zielgruppe. Dadurch können Nachrichten personalisiert und Engagement sowie Relevanz verbessert werden.
ÜBERSETZEN
Nutzung von KI-gestützten Übersetzungsmaschinen
Auswahl und Nutzung von KI-gestützten Übersetzungsmaschinen, um präzise und schnelle Übersetzungen bereitzustellen. Dies erleichtert die mehrsprachige Kommunikation und fördert die internationale Expansion.
DIALOGFÜHREN
Anfragen in natürlicher Sprache
Entwicklung von Suchfunktionen, die Anfragen in natürlicher Sprache ermöglichen. Diese Technologie verbessert die Zugänglichkeit und die Effizienz von Informationsrecherchen.
Die Innovationsergebnisse der Innovationszelle von 4D CONCEPT
KI im Alltag bei 4D CONCEPT
Verbesserung der Softwareentwicklung
Copilot für die Verbesserung von Spezifikationen.
KI wird verwendet, um technische Spezifikationen zu verfeinern und zu optimieren, wodurch gut definierte und realistische Projekte sichergestellt werden.
Coding-Ansätze
KI-gestützte Tools unterstützen unsere Entwickler bei der Codeerstellung, indem sie Verbesserungen vorschlagen und potenzielle Fehler erkennen.
Tests und Dokumentation
Wir automatisieren Tests und die Erstellung technischer Dokumentationen, wodurch der Entwicklungsprozess beschleunigt und eine hohe Qualität sichergestellt wird.
Erstellung von Text- und Grafik-Inhalten
SEO-Optimierung
KI schlägt Verbesserungen zur Optimierung von Inhalten vor, um eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu gewährleisten.
Personalisierung von Inhalten
KI-gestützte Tools können Inhalte an verschiedene Zielgruppen anpassen, indem sie Ton, Stil und Schlüsselinformationen justieren.
Grafikerstellung
Nutzer können automatisch visuelle Inhalte und Grafiken basierend auf Textinhalten generieren, wodurch die Erstellung optisch ansprechender Dokumente erleichtert wird. Diese Funktionen sind heute in den meisten Marketing-Produktionswerkzeugen integriert.
Um weiter zu gehen
Entdecken Sie unsere Produktpalette

DOKUMENTARWERKSTATT
Ihr Dokumentarwerkstatt nach
den S1000D- und ATA-Normen